Der Golfclub Schloss Kressbach ist ein sehr junger Club, der noch „im Aufbruch begriffen“ ist. Diese besondere Aufbruchsstimmung ist praktisch mit Händen zu greifen. Kaum ein Tag vergeht ohne Neuerungen und Verbesserungen. Der „Kleine Schlossplatz“ hat sich vom Provisorium zu einem ernst zu nehmenden Kurzplatz gemausert. Aus einer Getreide-Monokultur entsteht momentan mit dem Meisterschaftsplatz „Schloss Kressbach“ einer der schönsten Golfplätze Deutschlands. Aus dem Übungsabschlag mit Übungswiese hat sich eine mit modernster Technik ausgestattete, überdachte Driving-Range und ein großzügiges Kurzspiel-Übungsgelände entwickelt.
Genie und Tragik
HölderlinturmDer Hölderlinturm ist eine der bekanntesten und meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Tübingens. Wer hinter die reizvolle Fassade blickt, entdeckt ein Museum, das Einblicke in das Leben von Friedrich Hölderlin (1770-1843) gibt. Neben zeitgenössischen Darstellungen der Stadt und der Lebenswelt Hölderlins finden Sie hier viele persönliche Dokumente und Briefe des Dichters. Außerdem gibt es Informationen über Studienfreunde, literarische Vorbilder und Förderer Hölderlins sowie über seine Gäste im Turm.
Öffnungszeiten Hölderlinturm:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 14:00 – 17:00 Uhr
Montag geschlossen (auch an Feiertagen)
Alte Kulturen
Museum im Schloss HohentübingenVom Tübinger Bahnhof über die Eberhardsbrücke nimmt man den Fußweg durch die historische Altstadt über die Burgsteige zum Schloss Hohentübingen, das an der Stelle der 1078 erstmals erwähnten Burg Tübingen errichtet wurde. Es liegt zentral hoch über der Stadt und erlaubt einen traumhaften Panoramablick bis zur Schwäbischen Alb. Das Museum „Alte Kulturen“ zeigt darin auf 2000 m² rund 4600 Exponate aus sieben Sammlungen der Universität Tübingen. Darunter die ältesten Kunstwerke der Menschheit.
Öffnungszeiten Museum Alte Kulturen:
Mittwoch bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 19:00 Uhr
Futter für die Seele
Kunsthalle TübingenMit großen Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst ist die Tübinger Kunsthalle ein Anziehungspunkt für Kunstinteressierte aus aller Welt. Künstlerischer Vorstand ist seit März 2016 Dr. Holger Kube Ventura. Im März 2017 feierte die Kunsthalle nach einer Umbauphase ihre Neueröffnung.
Öffnungszeiten Kunsthalle:
Mittwoch bis Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Dienstag 11:00 – 19:00 Uhr
Montag geschlossen
Balsam für die Sinne
Botanischer Garten TübingenDer Botanische Garten der Universität Tübingen bietet Ihnen die einzigartige Vielfalt der Pflanzen, ihre Habitate und ökologischen Anpassungen.
Vom Alpenraum über Prärien Nordamerikas und das Rhododendron-Tal bis hin zum tropischen Regenwald können Sie verschiedene Lebensräume mit ihren typischen Arten entdecken. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten Botanischer Garten:
Montag bis Freitag: 7:30 – 16:45 Uhr (Gewächshäuser 8:00 – 16:30 Uhr)
Wochenenden und Feiertage: 8:00 – 16:45 (Gewächshäuser 10:00 – 16:30)